Charity Projekte der LBS
Hier finden Sie eine Übersicht diverser Charity Projekte!

Harley Davidson
Muskelerkrankungen zählen in Österreich zu den häufigsten, seltenen Erkrankungen bei Kindern und sind aufgrund ihrer Auswirkungen besonders tragisch. Genetische Fehler führen zu einem fortschreitenden Rückgang des Muskelgewebes und damit zu einer Bewegungslosigkeit der Betroffenen. Gleichzeitig weisen die Erkrankten keinerlei geistige Einschränkung auf, sodass die Anforderungen an den Alltag enorm hoch sind. Die aufwändigen, kostenintensiven und langwierigen Behandlungen lassen betroffene Familien oft an ihre finanziellen und psychischen Grenzen stoßen.
Daher haben wir geholfen!
Im Schuljahr 2021/2022 haben die Schülerinnen und Schüler sowie die Kolleginnen und Kollegen pro Lehrgang fleißig ihre Spenden abgegeben. Unsere Schüler bekamen dafür Schlüsselanhänger, die von der Charity gesponsert wurden. Es wurden über das Schuljahr verteilt € 2.500,00 eingenommen, diese setzten sich hauptsächlich aus sehr vielen Einzelspenden seitens der Schülerinnen und Schüler zusammen. Als krönenden Abschluss kam die Harley Davidson Charity Tour zu uns an die Schule, die Begeisterung darüber war sehr groß und hat großartigen Anklang bei allen Beteiligen gefunden.

Weihnachtsspende
Donpfarrer Faber Toni machte im November einen Spendenaufruf für bedürftige Kinder dem die Schüler der LBS Waldegg folgten. Sie organisierten ein Oktoberfest bei dem der Reinerlös für wohltätige Zwecke zu Gute kommt. Am Donnerstag dem 22. November übergab Fr. Direktor Umhack den Scheck in Höhe von €300 höchstpersönlich im Stephansdom dem Dompfarrer Faber Toni. Somit dürfen sich ein paar bedürftige Kinder über ein bevorstehendes Weihnachtsgeschenk freuen – wir sagen DANKE!

32 Meter Apfelstrudel
Für das große Marktfest am Sonntag den 17.9.2017, haben die Schülerinnen und Schüler der LBS-Waldegg gemeinsam mit den KochlehrerInnen, den längsten Apfelstrudel der Begegnungszone produziert. Der 32 Meter lange Strudel wurde im Zuge des Festaktes, von Herrn Landesrat Karl Wilfing angeschnitten.Danach konnte der Strudel, Zentimeter für Zentimeter von den Besuchern des Marktfestes erworben werden. Trotz schlechter Wetterverhältnisse wurden alle 32 Meter Strudel verkauft. Der Reinerlös der verkauften Strudel wird für einen wohltätigen Zweck verwendet.