Industriekaufmann/-frau
Aufgabenschwerpunkte sind Büro-, Verwaltungs und Organisationstätigkeiten in Industriebetrieben aller Wirtschaftsbereiche, z. B. Materialwirtschaft, Vertrieb, Marketing, Personal- und Rechnungswesen.
Berufsbeschreibung:
Industriekaufleute vergleichen Angebote, verhandeln mit Lieferanten/Lieferantinnen, betreuen Warenannahme und -lagerung, planen, erstellen Auftragsbegleitpapiere, berechnen Kalkulationen und Preislisten, führen Verhandlungen mit Kunden/Kundinnen und buchen Geschäftsvorgänge.
Anforderungen:
- Kaufmännisches Denken
- Interesse an Zahlen
- Büro- und Verwaltungsarbeiten
- Betriebswirtschaftliche EDV-Kenntnisse
- Kommunikativ und teamfähig
Ausbildung:
- 3 Jahre
- 3 x 10 Wochen Berufsschule
Abschluss:
- Lehrabschlussprüfung
Zukunftschancen:
Kaufmännische Sachbearbeitung in Verwaltung, Einkauf, Logistik, Vertrieb, Marketing, Personal-, Angebots-, Finanz- und Rechnungswesen.
Krisensicher durch vielfältige Ausbildung.
Entwicklungsmöglichkeiten:
- Bilanzbuchhalter/in
- Kostenrechner/in
- Lohnbuchhalter/in
- Leitungs- und Spezialfunktionen der mittleren Führungsebene